1.2 Die Herstellung
Fliesen werden aus natürlichen mineralischen Rohstoffen, die wichtigsten sind Kaolin, Quarz und Feldspat, zumeist in modernen Rollenöfen gebrannt. Bei bestimmten Produkten wird auch Schamotte, Calcit oder Dolomit dem Ton beigemengt. Je nach Brandtemperatur und Mischung der Rohstoffe, die pulverförmig zur „Rohfliese“ gepresst werden, ergeben sich Produkte für verschiedene Anforderungen.
Grob unterteilt entstehen:
Steingut – Fliesen, die mittels Metalloxyden glasiert und dekoriert wurden und meist als nicht frostbeständige Wandfliesen Verwendung finden.
Steinzeug – Fliesen gibt es glasiert und unglasiert. Durch die hohe Brandtemperatur sintert der Scherben zu einem dichten Gefüge, das kaum eine Wasseraufnahme zulässt. Steinzeugfliesen sind daher meist frostbeständig.