Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
6. September 2011 2 06 /09 /September /2011 09:38

Planungsphase


Viele Baufehler haben ihren Ursprung in einer mangelhaften Planungsphase. Für jeden Sonderwunsch und für jede architektonische Selbstverwirklichung wird sich ein Planer zur zeichnerischen Darstellung finden. Bedenken Sie aber, dass jede Besonderheit den ausführenden Handwerker überfordern könnte.


Die richtige Architektur 

Eine gute Architektur trägt wesentlich zum Wohlfühl-Faktor bei, muss aber auch fehlerfrei gebaut werden können. "Fehlerverzeihendes Bauen" bzw. "fehlerfreie Planung" bezieht sich also auf einfache Grundrisse und Bautechniken. Die entscheidende Aufgabe dabei ist es, den richtigen Kompromiss zu finden.

Ihr Architekt oder Planer erstellt wahlweise auch eine genormte Leistungsbeschreibung. Diese wird zum neutralen Preisvergleich an die Anbieter verschickt. Jedoch sind Detailpläne und Leistungsbeschreibungen zeitaufwändig und teuer. Als Alternative zur Detailplanung empfiehlt sich zumindest eine Grob-Leistungsbeschreibung. Verteilen Sie diese gemeinsam mit dem Entwurf zum Einreichplan und dem Energieausweis an die ausgewählten Handwerker oder Generalunternehmer.


Beschreibung: http://austria1.adverserve.net/RealMedia/ads/adstream_lx.ads/www.wohnnet.at/bauen_renovieren/L31/1537278969/Middle2/Austriacom/wohnnet_midde2_default/wohnnet_midde2_default.html/574858434a6b30724142774141536661?_RM_EMPTY_& 

Bauwünsche müssen feststehen 

Die Anbieter sollen sich exakt an die detaillierte oder einfache Leistungsbeschreibung halten und allfällige Alternativpositionen extra auswerfen. Laden Sie erst dann zur Anbotslegung ein, wenn Sie Ihre Bauwünsche genau beschreiben können. Spätere Änderungswünsche in der Bauphase werden fast immer mit teuren Nachträgen bezahlt.

 

Die Aufgaben des Architekten oder Planers können auch vom Bauträger oder Generalunternehmer, bzw. von Ihnen selbst übernommen werden. Dazu empfiehlt sich aber ein besonders vertrauenswürdiges Unternehmen: Planung, Ausführung und Bauleitung durch ein und dasselbe Unternehmen ist zwar bequem, aber nur erfahrenen Bauherren empfohlen.

 

Tipps

- Fragen Sie nicht nur bei anspruchsvollen Architekturvorschlägen nach Referenzen ihres Planers.
- Nehmen Sie Kontakt zu den jeweils genannten Referenzkunden auf.
- Hinterfragen Sie im Vorfeld die Leistungen des Architekten oder Planers: Wie viele Änderungen am Entwurf zum Einreichplan sind in ihrem Auftrag beinhaltet?
- Verlangen Sie bei einer aufwandsbezogenen Beauftragung regelmäßige Kostenübersichten

 

Aus Wohnnet.at

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare