Muss bezahlt werden, wenn mehr repariert wird als vereinbart?
Das Auto wird wegen eines defekten Radlagers in die Werkstatt gebracht. Auf der Rechnung findet man dann die Kosten für zwei Radlager, neue Dichtungen an den Bremsmanschetten und Gummilager für die Radaufhängung. "Weil wir das Fahrzeug schon einmal auf der Hebebühne hatten, haben wir das gleich mit ausgetauscht. Das hätten Sie früher oder später ja ohnehin machen müssen.“ WKO-Mann Kainz: "Meistens handeln die Handwerker da aus technischen Überlegungen heraus, die durchaus nachvollziehbar sind. Wenn ein Teil getauscht wird, macht es Sinn, andere Elemente, die technisch damit verbunden sind, auch auszuwechseln.“
Was für den Mechaniker Sinn macht, kann für den Kunden teuer werden. Bei großen zusätzlichen Reparaturen werden Kunden meist ohnehin verständigt. Man sollte aber vereinbaren, auch über kleinere Zusatzreparaturen informiert zu werden. Bei speziellen Werkstätten, wie beispielsweise "Fastbox“, werden nur die vereinbarten Tätigkeiten ausgeführt.